Ausführliche Beschreibung
Stadtgrün ist ein zentrales Thema für Biodiversität und Lebensqualität in sächsischen Städten und Gemeinden. Mit der Änderung der Förderrichtlinie Stadtgrün, Lärm, Radon/2023 vom 15. September 2025 wurden die Rahmenbedingungen für die Förderung von Stadtgrünvorhaben angepasst und inhaltlich verbessert. Gemeinnützige Organisationen, anerkannte Religionsgemeinschaften, Vereine, Stiftungen usw. können Förderanträge auf Stadtgrünvorhaben (in Städten und Gemeinden ab 2.000 Einwohner) mit förderfähigen Gesamtausgaben ab 10.000 Euro stellen.
Mit der Online-Veranstaltung sollen insbesondere Kirchgemeinden, Friedhofsträger sowie Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft bestmöglich bei der Umsetzung von Stadtgrünvorhaben (Anlage, Aufwertung oder Vernetzung von Grün- und Freiflächen; Anlage oder Aufwertung bodengebundener Fassaden- und extensiver Dachbegrünungen an Bestandsgebäuden, Erarbeitung entsprechender Konzepte) unterstützt werden. Hierzu stellt das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) und der Sächsischen Aufbaubank (SAB) das Förderangebot vor. Teilnehmende erhalten praxisrelevante Einblicke in die Antragstellung und Umsetzung dieser Förderung. Zudem gibt es Raum für Austausch und Fragen der Teilnehmer.
Anmeldung vom 07.10. bis 11.11.2025 möglich.
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von:
LKA Dezernat VI
Lukasstraße 6
01069 Dresden
veronika.schmidt@evlks.de
[vid: 499 - id 118242]