Lehrwoche für Kinderchor- und Kurrendearbeit 2025
              Praxis erleben und aktiv mitarbeiten mit einer mentorierten Begleitung
              Mo, 30.6.2025 17 Uhr - So, 6.7.2025 15:30 Uhr
                                zur Anmeldung für Fortbildungsteilnehmende
                  
                         
       
  
    
    Kurzbeschreibung / Untertitel
    4 Fortbildungsplätze zum Singen mit Kindern und Jugendlichen
       
   
    
    Veranstaltungsort
    Kohren-Sahlis Heimvolkshochschule
Pestalozzistraße 3
04654 Frohburg
       
   
    
    Ausführliche Beschreibung
    Die Teilnehmer:innen sind zur aktiven Mitarbeit an einer Kindersingwoche mit einem großem Bühnenstück, ca. 50 Kindern und Leitungsteam eingeladen. Wahlweise kann sich in die geistliche Tagesgestaltung, die Gestaltung der Freizeitangebote oder in die Mitarbeit im Singwochenorchester, im Gesamtchor und in der Gruppen- bzw. Szenenarbeit eingebracht werden. Reflexion und Probennachgespräche werden nach individueller Absprache angeboten. Die Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen des Leitungsteams mit allen inhaltlichen und organisatorischen Absprachen ist verpflichtend. Abschlussaufführung im Gottesdienst am Sonntag 14:00 Uhr. Die Teilnahme von Kurrendegruppen mit oder ohne Chorleiter:in ist möglich.
Die Woche ist eine Fortbildungsveranstaltung des Kirchenchorwerkes in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kirchenmusik im Landeskirchenamt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Eine Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
       
   
    
    Zielgruppe
    Das Angebot richtet sich an alle, die sich ganz praktisch in der Kinderchorarbeit im kirchlichen Raum fortbilden möchten - von Studierendenden bis erfahrenen Kinderchorleiter:innen.
       
   
    
    
    Leitung
    Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit in der EVLKS
       
   
    
    Leitende / Mitwirkende
    Ulrike Pippel. Kinder- und Jugendkantorin im Kirchenbezirk Leipzig
und das Singwochenteam 2025
       
   
    
    Anmeldungschluss
    bis 1.5.2025
       
   
    
    Angaben zu den Kosten
    320 EUR pro Person inkl. 6 ÜN mit Vollpension im Einzelzimmer (Ermäßigung auf Anfrage)
Die Anstellungsträger der Kirchenmusiker:innen werden gebeten, die Fortbildungsveranstaltung  zu unterstützen, indem sie die Kirchenmusiker:innen für die Teilnahme freistellen und sich an der Tagungsgebühr und den Fahrtkosten beteiligen.
       
   
      
    
  
  
        Veranstalter / veröffentlicht von:
                            
 
                    Arbeitsstelle für Kirchenmusik EVLKS 
           
          Käthe-Kollwitz-Ufer 97 
          01309 Dresden
          
musik@evlks.dehttp://www.kirchenmusik-sachsen.de
          
            [vid: 434 - id 48300]