Bild der Veranstaltung
© Ralph auf Pixabay

Mission Impossible?

Wie weiter mit der Flüchtlingssozial- und Integrationsarbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen in Sachsen?
Do, 4.9.2025 10-16 Uhr
Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Evangelische Hochschule Dresden
Dürerstr. 25
01307 Dresden
Kurzbeschreibung / Untertitel
Wie weiter mit der Flüchtlingssozial- und Integrationsarbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen in Sachsen?
Ausführliche Beschreibung
Die Träger der Flüchtlingssozial- und Integrationsarbeit sichern seit Jahren (neben anderen Akteuren) die Integration von Zugewanderten in Sachsen. Seit 2024 gelten in Sachsen das Sächsische Integrations- und Teilhabegesetz (SächsIntG) sowie die Kommunalintegrationsarbeitsverordnung (KomIntAVO). Einerseits sind damit wesentliche Aspekte zu Migration und Integration geregelt und verdeutlichen, dass diese Themen sozialpolitisch unbedingt relevant sind. Andererseits gilt Migration in gesellschaftspolitischen
Debatten als entscheidendes abzuwehrendes Phänomen, und die freiwilligen Leistungen in der Integrationsarbeit unterliegen erheblichen finanziellen Kürzungen. Die Fachkräfte der
Migrationsdienste beraten weiterhin Geflüchtete und andere Migrant:innen gemäß den Fachstandards und dem Ethos Sozialer Arbeit und zugleich fragen sie, wie sich ihre Tätigkeit unter unklaren und begrenzten Rahmenbedingungen wie auch gesellschaftspolitischem Druck weiterentwickeln soll.
Wir werden in Vorträgen und Arbeitsgruppen diskutieren, wie die Flüchtlingssozial- und Integrationsarbeit gemeinsam mit Akteuren anderer Handlungsfelder der Sozialen Arbeit Familien und junge migrantische Menschen in ihrem Umfeld stärken kann und wie sich – trotz allem – die kommunale Integrationsarbeit zu eine „Mission possible“ entwickelt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer weiter unten.

Leitung und Moderation:
MARION GEMENDE | Prof.‘in em. Evangelische Hochschule Dresden
CHRISTIAN KURZKE | Studienleiter Evangelische Akademie Sachsen
SPRECHER:INNEN | LAG Flüchtlings- und Migrationssozialarbeit
NORBERT WALDHELM | Referent Jugendhilfe und Migration, Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V. | FA Migration der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen

Kooperation: Evangelische Hochschule Dresden | Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen | Landesarbeitsgemeinschaft Flüchtlings- und Migrationssozialarbeit Sachsen
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelische Akademie Sachsen
Evangelische Akademie Sachsen

Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.de
http://www.ea-sachsen.de
0351 81243 300
[431]