Bild der Veranstaltung
© Connor DeMott auf Unsplash

Mehr Hell, weniger Dunkel

Suizidprävention für junge Menschen
Mi, 10.9.2025 14-18 Uhr
Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Dreikönigskirche / Haus der Kirche Dresden Neustadt
Hauptstraße 23
01097 Dresden
Kurzbeschreibung / Untertitel
Suizidprävention für junge Menschen
Ausführliche Beschreibung
Die Zahl junger Menschen, die aus einer Depressionoder anderen Lebenslage heraus den Weg eines Suizides wählen, hat mit der Corona-Pandemie noch einmal zugenommen. Die Fachveranstaltung erläutert am ´Welttag der Suizidprävention` Ursachen und möchte Erfahrungen der Fachpraxis zusammentragen, die jungen Menschen zum Bleiben im Leben verhelfen können. Dabei möchte die Veranstaltung den Blick über ein einzelnes Handlungsfeld hinaus weiten und die Erfahrungen miteinander verbinden. Die Veranstaltung mündet in konkrete Vorschläge für Wege zur Bestärkung und Suizidprävention junger Menschen in Sachsen.
Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat die Schirmherrschaft für dieses Vorhaben übernommen.

Weitere Informationen zum Programm und zu den Referenten entnehmen Sie bitte dem Flyer weiter unten.

Leitung und Moderation:
• Prof.‘in Dr.‘in Silke Geithner, Rektorin Evangelische Hochschule Dresden
• Prof.‘in Dr.‘in Susanne Knappe, Evangelische Hochschule Dresden |
Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung
im Gesundheitswesen e.V.
• Christian Kurzke, Studienleiter Evangelische Akademie Sachsen

Kooperation: Evangelische Hochschule Dresden | Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V.
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelische Akademie Sachsen
Evangelische Akademie Sachsen

Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.de
http://www.ea-sachsen.de
0351 81243 300
[431]