Bild der Veranstaltung
© Evangelische Akademie zu Berlin

Geist der Versöhnung – Kraft der Verständigung in Europa

Eine Erinnerung an den Studienleiter der Evangelischen Akademie zu Berlin Ludwig Mehlhorn
Mo, 28.4.2025 17 Uhr
Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Französische Friedrichstadtkirche
Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin
Kurzbeschreibung / Untertitel
Eine Erinnerung an den Studienleiter der Evangelischen Akademie zu Berlin Ludwig Mehlhorn
Ausführliche Beschreibung
Der aus dem Erzgebirge stammende Ludwig Mehlhorn gehört zu den prägenden Persönlichkeiten einer neuen Beziehung zwischen Polen und Deutschland. Vor 1989 engagierte er sich gegen das DDR-Regime und die polnische kommunistische Regierung. 1990 gründete er die Stiftung für europäische Verständigung und ebnete damit den Weg für die heutige Jugendbegegnungsstätte im niederschlesischen Kreisau. Nicht erst seit seinem Tod handeln viele Akteure der Zivilgesellschaft, in Kirche und auch im Staat in seinem Geist und bleiben inspiriert von Begegnungen mit ihm. Nach der Enthüllung einer „Berliner Gedenktafel“ für Ludwig Mehlhorn am Gendarmenmarkt in Berlin findet eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in der Französischen Friedrichstadtkirche statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte weiter unten dem Flyer.

Kooperation: Evangelische Akademie zu Berlin
Leitung: Pfr. Stephan Bickhardt (Akademiedirektor), Dr. Friederike Krippner (Direktorin Evangelische Akademie zu Berlin)
Referent/-innen
- Basil Kerski (Direktor des Europäischen Zentrums der Solidarność in Danzig)
- Sarah Schumayer (Bildungsreferentin, Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung)
- Dr. Marek Prawda (polnischer Vize-Außenminister)
- Sarah Wedl-Wilson (Staatssekretärin für Kultur in der Berliner Senatsverwaltung)
- Georg Friedrichs (Vorstandsvorsitzender, GASAG AG )
- Rebecca Hernandez Garcia (Geschäftsführerin, Robert-Havemann-Gesellschaft)
- Ulrike Poppe (Mitglied im Vorstand, Robert-Havemann-Gesellschaft)
- Ole Jantschek (Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung)
- Oleksandra Bienert (Menschenrechtsaktivistin und Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen)
- Farangis Sawgand (Lyrikerin und ehemalige Parlamentsabgeordnete in Afghanistan, angefragt)
- Jan Tadeusz Tombiński (Gesandter der Republik Polen, angefragt)
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelische Akademie Sachsen
Evangelische Akademie Sachsen

Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.de
http://www.ea-sachsen.de
0351 81243 300
[431]