© L.E.rewi-sor, Wikimedia Commons
Vierter Verfassungsdialog anlässlich der Verabschiedung der Sächsischen Landesverfassung in der Dreikönigkirche Dresden.
Verfassungsgericht und Verfassung als demokratische Basis in Sachsen
Mo, 26.5.2025 18 Uhr
zur Veranstaltung anmelden
Veranstaltungsort
Dreikönigskirche / Haus der Kirche Dresden Neustadt
Hauptstraße 23
01097 Dresden
Kurzbeschreibung / Untertitel
Verfassungsgericht und Verfassung als demokratische Basis in Sachsen
Ausführliche Beschreibung
Die sächsische Landesverfassung ist ein maßstäbliches Werk für die Entscheidungen der Landesregierung und für den Aufbau des Rechtsstaates. Der demokratisch legitimierte Staatsaufbau wird den Grundrechten der Bürger vorangestellt. Was bedeutet dies? Wie sind unter diesen Voraussetzungen die Entscheidungen des sächsischen Verfassungsgerichtes zu verstehen? Welche wegweisenden Entscheidungen traf das Verfassungsgericht in Leipzig in den vergangenen Jahren, welche Entscheidungen stehen künftig an? In welcher Form gilt es in den aktuellen politischen Zeiten, die Landesverfassung und Gewaltenteilung zu stärken? Und wie tragen Verfassung und Verfassungsgericht die Arbeit des Sächsischen Landtags? In drei ca. 20minütigen Impulsen werden diese Fragen aufgegriffen, anschließend ermöglicht das Programm eine gemeinsame Verständigung der Teilnehmenden mit den Impulsgebenden.
Kooperation: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden Neustadt
Leitung: Stephan Bickhardt (Akademiedirektor), Dr. Roland Löffler (Direktor Sächsische Landeszentrale für politische Bildung), Christian Kurzke (Studienleiter Jugend, Evangelische Akademie Sachsen)
Referent/-innen
- Dr. Matthias Grünberg (Präsident des Verfassungsgerichtshofs des Freistaates Sachsen)
- Ines Saborowski (Erste Vizepräsidentin Sächsischer Landtag)
- Juliana Talg (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verfassungsblog)
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.dehttp://www.ea-sachsen.de
0351 81243 300
[431]