So war das nicht
Über das Wesen des Geschichtsrevisionismus – und Möglichkeiten in der Arbeit mit jungen Menschen
Mi, 24.9.2025 10-12 Uhr
Online/Offline
Vollständig Online Synchron (z.B. Webinar)
Kurzbeschreibung / Untertitel
Über das Wesen des Geschichtsrevisionismus – und Möglichkeiten in der Arbeit mit jungen Menschen
Ausführliche Beschreibung
Wer das Narrativ bestimmt, bestimmt vieles. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Geschichtsverfälschungen und Falschbehauptungen Alltag im Sprachgebrauch der Neuen Rechten sind. Gezielt werden auch junge Menschen wirkungsvoll adressiert. In der Bildungsarbeit mit ihnen entstehen in der Folge konkrete Herausforderungen, um dem Geschichtsrevisionismus entgegen zu wirken. Von ihren Erfahrungen berichten werden Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie Jan Schergaut vom Thüringer Netzwerk „Geschichte statt Mythen“.
Referent/-innen
- Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
- Jan Schergaut, Thüringer Netzwerk „Geschichte statt Mythen“
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.dehttp://www.ea-sachsen.de
0351 81243 300
[431]