Bild der Veranstaltung
© Mira Körlin / fundus-medien.de

Demonstrieren gegen die Demokratie?

Auswirkungen auf Entscheidungsabläufe bei Polizei und Kommunen – Fachgespräch
Do, 4.9.2025 14 Uhr
Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Polizeidirektion Leipzig
Dimitroffstr. 1
04107 Leipzig
Kurzbeschreibung / Untertitel
Auswirkungen auf Entscheidungsabläufe bei Polizei und Kommunen – Fachgespräch
Ausführliche Beschreibung
Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit ist im Grundgesetz geregelt. Darin heißt es, alle haben »das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln«. Was bedeutet »friedlich« im gesellschaftlichen Sinn? Schließt dies Demonstrationen gegen das demokratische System ein? Welche Rolle haben Kirche, Diakonie und Seelsorge, wenn die Ordnungsbehörden öffentlichen Versammlungen zustimmen, die sich gegen die Demokratie der Bundesrepublik richten?

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer weiter unten.

Moderation und Leitung: Akademiedirektor Stephan Bickhardt und Polizeiseelsorgerin Dr. Barbara Zeitler

Kooperation: Polizeiseelsorge Leipzig

gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Referent/-innen
- Gesine Oltmanns (Bürgerrechtlerin)
- Prof. Dr. Alfons Kenkmann (Historiker)
- Dr. Cord Brügmann (Direktor, Stiftung Forum Recht)
Informationen / Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten.
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelische Akademie Sachsen
Evangelische Akademie Sachsen

Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.de
http://www.ea-sachsen.de
0351 81243 300
[431]