LANDWANDEL

Bewegung und Begegnung in ländlichen Räumen
Mo, 1.9.2025 - Mi, 31.12.2025
Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
*) siehe Beschreibung
Sachsen
Kurzbeschreibung / Untertitel
Bewegung und Begegnung in ländlichen Räumen
Ausführliche Beschreibung
In vielen ländlichen Regionen fehlt es an Begegnungsorten und
an Angeboten, die Zusammenhänge zwischen den „großen“
politischen Herausforderungen und regionalen/lokalen
Problemstellungen herstellen. Hier setzt das Modellprojekt
„Landwandel“ an. Es möchte ländliche Klischeebilder kritisch
überprüfen und stellt die Vielfalt ländlicher Räume und ihrer
Akteur*innen in den Mittelpunkt. Ziel ist es, verschiedene
ländliche Perspektiven auf gesamtgesellschaftliche
Schlüsselthemen sichtbar zu machen und miteinander in
Verbindung zu bringen. Vor Ort sollen Erfolgsgeschichten und
Zukunftsvorstellungen erzählt, Probleme oen besprochen
werden können. „Das Land“ verstehen wir als vielgestaltigen
Erfahrungsraum, der wertvolle Perspektivwechsel und Ideen für
den gesellschaftlichen Wandel ermöglicht.

18. bis 21. September
Evangelische Akademie der Nordkirche, Standort Breklum
Zwischen Himmel und Watt. Kunst Klima Wandel

25. bis 28. September
Evangelische Akademie Villigst, Schwerte
Abgehängt oder im Paradies? – Eine Begegnungswerkstatt zum
Sauerland im Wandel

5. bis 6. Dezember
Evangelische Akademie für Land und Jugend, Altenkirchen
Westwood Vision – Zukunft gemeinsam gestalten

Steuerungsgruppe
Dr. Eva-Maria Gummelt
Mark Medebach
Timo Runkel
Dr. Kerstin Schimmel
Dr. Stefanie Westermann
Dr. Sabine Zubarik
Referent/-innen
Steuerungsgruppe
Dr. Eva-Maria Gummelt
Mark Medebach
Timo Runkel
Dr. Kerstin Schimmel
Dr. Stefanie Westermann
Dr. Sabine Zubarik
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelische Akademie Sachsen
Evangelische Akademie Sachsen

Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.de
http://www.ea-sachsen.de
0351 81243 300
[431]