© Charles Etoroma auf Unsplash
Wie Sprache wirkt
Eine Standortbestimmung: Geschlechterbild – Sprachgebrauch – Politik – Soziale Arbeit
Do, 3.4.2025 10-12 Uhr
Online/Offline
Vollständig Online Synchron (z.B. Webinar)
Kurzbeschreibung / Untertitel
Eine Standortbestimmung: Geschlechterbild – Sprachgebrauch – Politik – Soziale Arbeit
Ausführliche Beschreibung
Die zurückliegenden Wahlkämpfe haben einmal mehr offenbart, dass der gesellschaftliche und politische Blick auf das Geschlechterbild, auf das individuelle Sein, Gegenstand der politischen Debatten geworden ist. Bestimmend, festlegend, populistisch und teils ausgrenzend ging es dabei zu. Das hinterlässt Spuren in der gesamten Gesellschaft und hat konkrete fachpolitische Konsequenzen für die Soziale Arbeit und die Arbeit mit jungen Menschen.
Die Fachveranstaltung analysiert mögliche Auswirkungen auf die Arbeit mit Familien, Vätern und Jungen. Die Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, fachlichen Alltag mit politischer und gesellschaftlicher Realität abzugleichen, aber auch die Chance eigene Überlegungen und Fragestellungen zu teilen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer weiter unten.
Kooperation: Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Ev. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.
Leitung und Moderation:
• Christian Kurzke (Moderation, Evangelische Akademie Sachsen)
• Matthias Mack (Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen)
• Eva Brackelmann (Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen, Landesarbeitskreis Sachsen e.V. – eaf Sachsen)
• Benjamin Donath (Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen)
• Michael Seimer (Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens)
Referent/-innen
• Perspektive I – Narrative in den Wahlprogrammen
Prof.‘in Dr.‘in Kati Hannken-Illjes (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, AG Sprechwissenschaft, Philipps-Universität Marburg)
• Perspektive II – politische Einstellungen & gesellschaftliche Haltungen
Dr. Ansgar Hudde (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Universität zu Köln)
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.dehttp://www.ea-sachsen.de
0351 81243 300
[431]