Bild der Veranstaltung
© Freepik

Die anderen sind auch wir

Junge Menschen mit Beeinträchtigung befähigen
Mi, 28.1.2026 14-18 Uhr
Online/Offline
Vollständig Online Synchron (z.B. Webinar)
Preis/Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenfrei!
Kurzbeschreibung / Untertitel
Reihe: Impulse für eine inklusive jugendpolitische Bildung
Ausführliche Beschreibung
Laut statistischem Bundesamt haben rund 10% der in Deutschland lebenden Personen eine Schwerbehinderung. Viele weitere Personen haben Beeinträchtigungen, die ihnen eine Teilhabe an der Gesellschaft erschwert oder unmöglich macht. Dabei sollen alle Menschen laut der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten kommen. Was gern verdrängt wird: die meisten Betroffenen erfahren dies als elementare Veränderung erst im Lauf ihres Lebens, eine jede Person kann es noch betreffen.
In der digitalen Veranstaltungsreihe schauen wir auf verschiedene Themen, die grundlegend für eine gelingende Inklusion sind und aufzeigen, dass es zu einer inklusiven Gesellschaft noch ein weiter Weg ist. Mit Expert:innen werden wir aktuelle Herausforderungen und Veränderungspotenziale in den Blick nehmen und überlegen welchen Handlungsoptionen auf politischer, gesellschaftlicher und individueller Ebene notwendig sind.
Die Veranstaltungsreihe gibt Einblicke in die aktuellen Fachdiskussionen. Dabei werden verschiedene Perspektiven dargestellt und unterschiedliche Menschen zu Wort kommen. Intention ist, Zugänge insbesondere für eine jugendpolitische Arbeit von sowie für junge Menschen zu skizzieren und für eine Umsetzung zu motivieren. Auch Sie sind eingeladen Ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu teilen, damit wir aufeinander eingehen können und miteinander eine inklusive Gesellschaft gestalten können.

aktuelle Termine:
• 05.11.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Gesellschaftliche Sichtbarkeit junger Menschen mit Beeinträchtigung

• 11.11.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Barrieren – in unseren Köpfen, der Gesellschaft und sozialen Umwelt

• 28.11.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Teilhabe von jungen Menschen mit Beeinträchtigung

• 17.12.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Inklusion und Bundespolitik

• 28.01.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Junge Menschen mit Beeinträchtigung befähigen

• 03.02.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Junge Menschen mit Beeinträchtigung und materieller Armut

Kooperation: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)

Veranstaltungstool: Die einzelnen Veranstaltungen werden über Zoom stattfinden. Der Veranstaltungslink wird an die angemeldeten Personen kurz vor der Veranstaltung versendet.

Teilnahmebedingungen: Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, die sich in ihren Kontexten für Inklusion stark machen wollen.
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Evangelische Akademie Sachsen
Evangelische Akademie Sachsen

Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.de
http://www.ea-sachsen.de
0351 81243 300
[431]