© pics_kartub auf Pixabay
Jugendschutz, Jugendstrafrecht und das Wahlalter für junge Menschen
Verfassungsdialog über die Jugend und ihre Rechte
Di, 19.5.2026 18-20:30 Uhr
Kurzbeschreibung
Verfassungsdialog über die Jugend und ihre Rechte
Ort
Dreikönigskirche / Haus der Kirche Dresden Neustadt
Hauptstraße 23
01097 Dresden
Ausführliche Beschreibung
Nach Artikel 101 der Sächsischen Verfassung wird die Jugend „zur Ehrfurcht vor allem Lebendigen […] und politischem Verantwortungsbewusstsein“ angehalten. Wie aber verhält sich die konkrete Rechtslage und Rechtsprechung für junge Menschen? Wofür sind sie verantwortlich und was können sie im Rechtstaat beanspruchen? Über den Wandel des Rechtsverständnisses im Blick auf junge Menschen diskutieren Experten und Publikum.
IMPULSE: Prof. Dr. Elisa Hoven (Professorin für Strafrecht, angefragt) und weitere Verfassungsrichter
LEITUNG: Christian Kurzke, Dr. Roland Löffler, Dr. Joachim Amm
KOOPERATION: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Mitwirkende
Prof. Dr. Elisa Hoven (Professorin für Strafrecht, angefragt) und weitere Verfassungsrichter; Dr. Roland Löffler und Dr. Joachim Amm (Sächsische Landeszetrale für politische Bildung)
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23
01097 Dresden
akademie@evlks.dehttp://www.ea-sachsen.de
0351 8124300
[vid: 431 - id 122920]